Deutsche Gräber nahe Houffalize, Belgien – Ein Blick in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs
admin2-2 minutes Im Januar 1945, inmitten der letzten schweren Kämpfe an der Westfront, war die Region um Houffalize, Belgien, ein bedeutendes Schlachtfeld. Die deutschen Streitkräfte waren in der Ardennenoffensive, auch bekannt als „Schlacht um die Ardennen“, schwer in Kämpfe verwickelt….
Reichstag. Berlin, Deutschland. Mai 1945
Im August 2016 sah ich im Internet eine Anzeige, dass Negative des sowjetischen Kriegsfotografen Valery Faminsky, der während des Großen Vaterländischen Krieges 1944 auf der Krim und 1945 in Deutschland fotografiert hatte, zum Verkauf standen. Ich hatte den Namen dieses…
1945: Frauen in Gefangenschaft – Bilder einer bewegten Epoche
Despite many “wild rumors” about how the Allies treated their prisoners, some Germans were pleased to be captured by the British or Americans—fear of being captured by the Soviets was widespread—because they disagreed with Nazism or their nation’s conduct of…
Deutsche Fallschirmjäger beerdigen einen Kameraden in den Niederlanden
Während des Zweiten Weltkriegs kämpften deutsche Fallschirmjäger an zahlreichen Fronten, darunter auch in den Niederlanden. Diese Eliteeinheiten der Wehrmacht waren bekannt für ihre Tapferkeit und Disziplin, doch der Krieg forderte auch unter ihnen schwere Verluste. Ein seltenes und bewegendes Bild…
Geheimnisse an der Küste: Deutscher Soldat und eine ungewöhnliche FlaK 41 – Normandie 1943
Im Sommer 1943, an der windigen Küste der Normandie, bereiteten sich deutsche Truppen auf das vor, was sie als eine mögliche alliierte Invasion vermuteten. Inmitten der Verteidigungsstellungen, Tarnnetze flatternd im Seewind, stand eine bemerkenswerte Flugabwehrkanone: die 5,0-cm FlaK 41 L/67…
Heinkel He 111 – Der Stahlvogel der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg
Während des Zweiten Weltkriegs besaß die deutsche Luftwaffe viele herausragende Kampfflugzeugmodelle, aber die Heinkel He 111 war einer der am häufigsten genannten Namen. Mit ihrem unverwechselbaren Erscheinungsbild und ihrer entscheidenden Rolle bei Luftangriffen wurde die He 111 in der…
Sd.Kfz. 253 – Gepanzertes Halbkettenfahrzeug der Wehrmacht
Das Sd.Kfz. 253 war ein leicht gepanzertes Halbkettenfahrzeug, das während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Wehrmacht eingesetzt wurde. Es gehörte zur Familie der leichteren Sonderkraftfahrzeuge und diente hauptsächlich als Beobachtungs- und Verbindungsfahrzeug für Artillerieeinheiten. Der Sd.Kfz. 253 wurde zwischen…
Soldaten der Wehrmacht mit dem MG 34 im Einsatz
Deutscher Soldat mit Flammenwerfer irgendwo in Russland 1941 Wehrmachtssoldaten mit einem Maschinengewehr MG 34 und Mörser Wehrmacht Truppenposten MG 34 mit Zieloptik 9. US-Division nimmt gefangene deutsche Soldaten in Gefangenschaft, zieht Verwundete, Februar 1945 Wehrmachtsoldaten der 19. Panzer-Division mit MG34…
Sie werden nicht glauben, was wir in diesem unberührten deutschen Unterstand aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden haben
Sie werden nicht glauben, was wir in diesem unberührten deutschen Unterstand aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden haben …
Deutsche 150-mm-Artillerie bei Cherbourg, Juli
Eine deutsche 150-mm-Artilleriestellung in Cherbourg, Frankreich, um Juli 1944 Im Juli 1944, mitten in den erbitterten Kämpfen um die Kontrolle der französischen Küste, befand sich diese schwere 150-mm-Artilleriestellung in der Nähe von Cherbourg, einer der strategisch wichtigsten Städte der Normandie….