MG-42: Das deutsche Maschinengewehr, das Feinde auf dem Schlachtfeld niedermähte
(Eingeschränkte Rechte für bestimmte redaktionelle Kunden in Deutschland. Begrenzte Rechte für bestimmte redaktionelle Kunden in Deutschland.) MG-Schütze (MG 42) während einer Kampfpause (rechts, abgelegt, eine Handgranate)ohne weitere AngabenOktober 1943 (Photo by ullstein bild/ullstein bild via Getty Images) Der Zweite Weltkrieg…
Hamburg 1945 von oben: Eine zerstörte Stadt im Schatten des Kriegsendes
in Blick aus der Luft auf das zerstörte Hamburg im Jahr 1945 offenbart mehr als nur die materiellen Folgen eines verheerenden Krieges – er zeigt das Ausmaß menschlichen Leidens, den Verlust von Heimat und die Zerbrechlichkeit der Zivilisation. In den…
Sie werden nicht glauben, was wir in diesem unberührten deutschen Unterstand aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden haben
Sie werden nicht glauben, was wir in diesem unberührten deutschen Unterstand aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden haben …
Die strategische Bedeutung der Krim im Krimkrieg und Zweiten Weltkrieg
Wie die strategische Lage der rautenförmigen Halbinsel die Deutschen überforderte. I. Einleitung Die drei Prinzipien des Immobiliengeschäfts lauten: „Lage, Lage und Lage“. Die Größe des Hauses, der Preis, der Pool im Garten: Alles ist wichtig, aber nichts ist so wichtig…
Sturmartillerie: StuG III und seine Nachkommen
Wenn wir vom Zweiten Weltkrieg sprechen, sind wir daran gewöhnt, dass die wichtigsten und massivsten Kettenpanzer normalerweise Panzer sind . Dabei handelt es sich in erster Linie um sowjetische T-34 und amerikanische Shermans. Selbstfahrende Geschütze blieben jedoch auf der Strecke. Und mal…
Körperpanzerung des Ersten Weltkriegs, 1914–1918
Im Ersten Weltkrieg führten die Größe und das Ausmaß mancher Waffen zu verheerenden Verwundungen und Verlusten unter den Soldaten. Um den Männern an der Front einen gewissen Schutz zu bieten, prüften die Armeen die Möglichkeit, sie mit verschiedenen Rüstungsarten auszustatten….
Ende der Schlacht um Berlin: Sowjetische Streitkräfte und deutsche Kapitulation, April-Mai 1945
Die Schlacht um Berlin, die im April 1945 begann und bis Anfang Mai andauerte, war ein entscheidender Moment im Zweiten Weltkrieg und markierte das Ende des nationalsozialistischen Deutschlands. Nach Jahren der intensiven Kämpfe war Berlin, die Hauptstadt des Dritten Reiches,…
Die Kindertransport-Kinder 80 Jahre danach: „Wir dachten, wir erleben ein Abenteuer
1938 kamen die ersten jüdischen Kindertransportkinder aus Nazideutschland in Großbritannien an. Diese Woche veröffentlichen wir die Geschichten von sechs dieser Flüchtlinge, beginnend mit Bob und Ann Kirk. FHeute jährt sich die Reichspogromnacht zum 80. Mal . Das Pogrom vom 9. November 1938…
Deutschland, 24. April 1945 – Befreiung, Brot und neue Hoffnung: Frauen im Lager Bergen-Belsen
Am 24. April 1945, nur wenige Wochen vor dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs, erlebte die Welt einen stillen, aber tief bewegenden Moment der Menschlichkeit. Im Konzentrationslager Bergen-Belsen, einem Ort, der für unvorstellbares Leid, Tod und Verzweiflung stand, geschah etwas,…
Eine Kolonne deutscher Fahrzeuge, bestehend aus einem LKW mit Vierfach-Flugabwehrkanone, einem Nashorn-Panzerjäger und zwei erbeuteten T-26-Panzern, bahnt sich ihren Weg durch einen Wald
Während des Zweiten Weltkriegs war die Bewegung von Militärfahrzeugen durch schwieriges Gelände ein alltägliches, aber dennoch risikoreiches Unterfangen. Eine bemerkenswerte Szene zeigt eine Kolonne deutscher Fahrzeuge, die sich ihren Weg durch einen dichten Wald bahnt. Die Formation besteht aus einem…